Tagungen & Seminare

Tagungen & Seminare2022-03-22T11:47:33+02:00

Genießen, feiern und tagen in der Stadt mit Schokoladenseiten

Freiraum für neues Denken und kreative Ideen! Lassen Sie sich faszinieren von der herrlichen Natur im Schönbuch und nutzen Sie die zentrale Lage der Stadt mit den Schokoladenseiten.

Genießen Sie ein einladendes Ambiente, vertraute Gastlichkeit und kulinarische Spezialitäten in unserem familiengeführten Hotel nahe Böblingen, Tübingen, Leinfelden-Echterdingen, Filderstadt, Reutlingen und nur ca. 25 Kilometer von Stuttgart entfernt.

Tagespauschale Business
43,- € zzgl. MwSt.

  • Bereitstellung eines Tagungsraumes mit Tageslicht und Verdunklungsmöglichkeit sowie Standardtechnik inkl. Beamer für einen Tag
  • Tagungsgetränke: Große Flaschen Mineralwasser und Apfelschorle
  • Kaffeepause morgens mit Kaffee, Tee, Obstkorb und frisch gebackenen Brezeln
  • Mittagessen (Tellergericht mit Salat vom Buffet) mit 3 Gerichten zur Wahl (Fleisch, Fisch, vegetarisch)
  • Kaffeepause nachmittags mit Kaffee, Tee, Kuchen oder süße Stückle

Tagespauschale Rössle
54,- € zzgl. MwSt.

  • Bereitstellung eines Tagungsraumes mit Tageslicht und Verdunklungsmöglichkeit sowie Standardtechnik inkl. Beamer für einen Tag
  • Tagungsgetränke: Große Flaschen Mineralwasser und Apfelschorle und Säfte ohne Limit
  • Kaffeepause morgens mit Kaffee, Tee, Obstkorb, belegte Brötchen und frisch gebackene Brezeln sowie Gemüsesticks mit diversen Dipps
  • Mittagessen (2-Gang-Menü mit Suppe oder Dessert sowie Salat vom Buffet) mit 3 Hauptgerichten zur Wahl (Fleisch, Fisch, vegetarisch)
  • Kaffeepause nachmittags mit Kaffee, Tee, Obstkorb und Kuchen oder süße Stückle – je nach Jahreszeit Eis

Tagespauschale Wunschlos glücklich
76,-€ zzgl. MwSt.

  • Bereitstellung eines Tagungsraumes mit Tageslicht und Verdunklungsmöglichkeit sowie Standardtechnik inkl. Beamer für einen Tag
  • Alkoholfreie Tagungsgetränke und Säfte ohne Limit
  • Kaffeepause vormittags mit Kaffee, Tee, Obstkorb, frisch gebackenen Brezeln und Fingerfood
  • Mittagessen (besonders hochwertiges 3 Gang-Menü) alkoholfreie Getränke und Kaffee, Espresso, Latte Macchiato etc. inklusive
  • Kaffeepause nachmittags mit Kaffee, Tee, Obstkorb, Kuchen, süße Stückle und Vitalsnack – je nach Jahreszeit

Tagungsraum-Informationen

Raumübersicht Landgasthof Rössle

Tagungsausstattung

  • Leinwand, Flipchart, Beamer, DVD-Player, Fernseher, Pinnwände, Moderatorenkoffer mit Laserpointer, Mikrofonanlage auf Anfrage und gegen Gebühr

Business-Service

  • Fax-Service, Farbdrucker, Kopier-Service

Parkplätze

  • Kostenfreie Parkplätze ausreichend vorhanden

Rahmenprogramme | Incentives

  • Rad- und E-Bike-Touren
  • Golf auf 2 benachbarten 18-Loch-Courses
  • Geführte Wanderung mit dem Oberförster auf dem Premium-Wanderweg Herzog-Jäger-Pfad
  • Grillparty im Wald
  • Stadtführung oder Nachtwächterführung mit anschließendem Zwiebel- und Kartoffelkuchenessen im historischen Backhaus
  • Führung im Kunstmuseum Ritter mit anschließendem Schokoshopping
  • Führung in Deutschlands größtem Museum für Alltagskultur
  • Entspannungs-Massagen in den Tagungspausen
  • Roulette-Abend in der Spielbank in Stuttgart-Möhringen
  • Events in der Musical-Hall Stuttgart (15km von Waldenbuch)

Information

Hotel

14 Einzelzimmer
18 Doppelzimmer
1 behindertengerechtes Doppelzimmer
3 Appartements für 2 Personen

Anfahrt

A 81 Abfahrt Nr. 23
Böblingen/Sindelfingen

Aus Richtung München
A 8 Abfahrt Nr. 53a
Stuttgart Flughafen/Messe

Städte

Waldenbuch 0 km
Leinfelden-Echterdingen 9 km
Filderstadt 10 km
Böblingen 12 km
Sindelfingen 13 km
Tübingen 19 km
Metzingen 21 km
Reutlingen 23 km
Stuttgart 25 km

Bahnhof

Böblingen 12 km

IC/ICE-Bahnhof

Stuttgart 25 km

Flughafen

Stuttgart 12 km

Unsere Hotel-Specials und Angebote – auch mit Firmenevents kombinierbar

Schloss Waldenbuch – Museum der Alltagskultur

Schlagwörter: , , , , |

Waldenbuch kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Seit dem 15. Jahrhundert war Waldenbuch Sitz des Waldvogts über den Schönbuch, dem großen Waldgebiet zwischen Tübingen und Stuttgart. Ab ca. 1579 begann unter Herzog Christoph von Württemberg eine rund 150 Jahre dauernde [...]

Nach oben