Das Rössle im Wandel der Zeit
Das Rössle in der Gegenwart
Geschäftsführer des Landgasthof Rössle ist heute Joachim Seeger Junior. Seine Hotelfachlehre schloss er im Jahr 2000 im Hotel Hasen in Herrenberg ab. Danach sammelte er vielfältige Erfahrung in Häusern wie dem Le Meridian in Hamburg und dem Vier Jahreszeiten in München. In Heidelberg beendete er 2007 seinen Betriebsfachwirt und kehrte 2010 wieder zurück ins Rössle nach Waldenbuch.
Joachim Seeger übernahm das Geschäft von seinen Eltern. Herr und Frau Seeger führten seit 1975 das Rössle als siebte Generation. Sie bilden seit 40 Jahren im Bereich Küche, Hotel und Gastronomie aus. Herr Seeger Senior hat ursprünglich eine Ausbildung als Metzgermeister und parallel eine Ausbildung als Koch abgeschlossen. Er ist quasi der „Fleischflüsterer“ im Haus. Er metzgert auch selbst und pariert das Fleisch unter ausgeprägter Begutachtung, so dass das Fleisch eine immer gleichbleibende sehr gute Qualität hat.
Frau Seeger ist die „Gute Seele“ des Hauses. Als gelernte Hotelfachfrau bildet sie ebenso wie Ihr Mann, Gerhard Seeger, seit nun mehr 40 Jahren in Ihrem Fachbereich aus. Frau Seeger hat ein Auge für das Schöne und kümmert sich mit Herzblut um die Dekoration im Hotel und Restaurant.
Das Rössle in früheren Tagen
Herr Joachim Seeger, der Geschäftsführer und Sohn des Ehepaar Seeger ist nun seit acht Jahren im Haus und bildet die achte Generation. Der Landgasthof Rössle besteht aus mittlerweile sechs zusammengelegten Häusern. Dies ist ein Mitgrund für die vielen Durchgänge und „Winkel“des Hauses.
Der älteste Teil im Haus, der Saal, wurde im Jahre 1773 gebaut. Sein Charme spiegelt ein traditionelles Ambiente wieder, da die originalen Balken und Böden aus der Gründungszeit erhalten blieben.
Das Schloßstüble und die Säle Schönbuch 1 und Schönbuch 2 wurden 1992 gebaut. In diesem Zuge wurde das Hotel um 18 Zimmer erweitert.
Das heutige Tagungshotel und Landgasthof Rössle steht damit für eine gelungene Synergie aus Tradition und Moderne.